Mobile Spieleentwicklung für Einsteiger
Lerne die Grundlagen der App-Entwicklung und erstelle deine ersten mobilen Spiele. Ohne Vorerfahrung - mit praktischen Übungen und realitätsnahen Projekten.
Mehr über uns erfahrenVerschiedene Lernwege im Vergleich
Welcher Ansatz passt zu deinem Lerntyp? Hier findest du eine Übersicht über die wichtigsten Unterschiede zwischen verschiedenen Lernmethoden.
Strukturiertes Online-Lernen
Feste Termine und klare Meilensteine helfen dabei, kontinuierlich am Ball zu bleiben. Besonders geeignet für Menschen, die externe Motivation brauchen und gerne in der Gruppe lernen.
Selbstgesteuertes Studium
Freie Zeiteinteilung ermöglicht es, das Lerntempo an persönliche Umstände anzupassen. Ideal für Berufstätige oder Menschen with unterschiedlichen Lebensrhythmen.
Praxisorientierte Projekte
Echte Apps entwickeln statt nur Theorie pauken. Dieser Ansatz eignet sich für Menschen, die gerne durch Ausprobieren und Experimentieren lernen.
Community-basiertes Lernen
Gemeinsam mit anderen Lernenden Probleme lösen und Ideen austauschen. Funktioniert gut für soziale Lerntypen, die gerne diskutieren und sich gegenseitig motivieren.
Dein Weg zur ersten eigenen App
Grundlagen verstehen
In den ersten Wochen lernst du die wichtigsten Konzepte kennen. Wie funktionieren mobile Apps eigentlich? Welche Tools brauchst du? Diese Phase dauert etwa 4-6 Wochen und legt das Fundament für alles weitere.
Erste kleine Projekte
Nach etwa zwei Monaten entwickelst du deine ersten einfachen Spiele. Ein Klick-Spiel oder ein simples Puzzle - nichts Spektakuläres, aber es funktioniert und du hast es selbst gemacht.
Komplexere Funktionen
Ab dem dritten Monat wird es interessanter. Animationen, Sounds und Spielerstatistiken kommen dazu. Hier merkst du, wie aus einzelnen Bausteinen ein richtiges Spiel entsteht.
Eigenes Projekt verwirklichen
Nach etwa sechs Monaten arbeitest du an deiner eigenen Spielidee. Von der Konzeption bis zur fertigen App - ein Projekt, das du stolz anderen zeigen kannst.
Häufige Fragen
Brauche ich Programmiererfahrung?
Nein, wir starten bei null. Viele erfolgreiche Teilnehmer hatten vorher noch nie eine Zeile Code geschrieben. Wichtiger ist Neugierde und die Bereitschaft, sich auf neue Denkweisen einzulassen.
Welche Hardware benötige ich?
Ein normaler Computer reicht völlig aus. Windows, Mac oder Linux - alles funktioniert. Für Tests ist ein Smartphone hilfreich, aber nicht zwingend nötig, da wir auch Emulatoren verwenden.
Wie viel Zeit muss ich einplanen?
Das hängt von deinen Zielen ab. Für solide Grundlagen solltest du etwa 8-10 Stunden pro Woche einplanen. Weniger geht auch, dauert dann entsprechend länger.
Kann ich später damit Geld verdienen?
Möglich ist vieles, aber lass dich nicht von unrealistischen Versprechungen blenden. Die meisten Apps verdienen wenig bis gar nichts. Sieh es als spannendes Hobby mit Lerneffekt - alles weitere ergibt sich dann.
Lerne von Praktikern
Unsere Kursleiterin kombiniert jahrelange Branchenerfahrung mit der Gabe, komplexe Themen verständlich zu erklären.
Marlene Hoffmann
Leitende Entwicklerin & Dozentin
Marlene hat über acht Jahre in verschiedenen Entwicklerteams gearbeitet, bevor sie sich der Wissensvermittlung zuwandte. Sie kennt die typischen Stolpersteine und weiß, wie man sie umgeht. In ihren Kursen geht es nicht um perfekten Code, sondern darum, dass jeder in seinem eigenen Tempo lernen kann.
Bereit für dein erstes Projekt?
Die nächsten Kurse starten im Herbst 2025. Bis dahin kannst du dich über unsere Herangehensweise informieren und schauen, ob unser Stil zu dir passt.
Kontakt aufnehmen